7. Weihnachtsausstellung im alten Zollamt
Wir zeigen eine neue Schmuckkollektion aus dem Wattenmmeer
Winterpause vom 24 .12.2016 bis zum 07.03.2017
Sie möchten innerhalb der Winterpause einen Termin für einen Workshop buchen ?
Schreiben Sie eine Email an : info@alexs-design.de
Wir melden uns umgehend zurück
6. Weihnachtsausstellung
P.S. Winterpause
vom 24 .12.2016 bis
zum 07.03.2017
Fangfrischer Schmuck aus dem Norden
Maritimer Schmuck von AlexS-Design
„Wattwurm“
Anhänger aus 750/-Gelbgold und Saphir
„Meeresschnecke“
Omegareif und Anhänger aus Silber und Opal
„Silberbut“
Anhänger aus Silber und drei Saphiren
Liebe Schmuckliebhaber und Kunstinteressierte,
die Galerie hat Winterferien
vom 25.12.2014
bis 04.03.2015
Das Schmuckatelier ist dennoch
für Sie zwecks Terminabsprache
erreichbar
04451 9508255
oder per Email:
info@alexs-design.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Zollamt-Team
Die Ausstellung ist noch bis zum 21.12.2014 in der Zollamt-Galerie zu sehen
Bilder und Illustrationen von Christine Meerle Pape. In diesen rein informellen Werken finden sich die Betrachter in einer atmosphärischen Welt wieder, die sich stets durch die eigenen Stimmungen verändern und neu entdecken lässt. Das Buch „Das Geheimnis der 24 Pforten“ Illustrationen von Christine Meerle Pape und Autor Detlef Glückselig sind noch bis zum 21.12.2014 in der Zollamt-Galerie käuflich zu erwerben.
Einladung
Ausstellung „Said Tiraei“ im März
Dreharbeiten in der Zollamt-Galerie
„Landpartie mit Heike Götz“
Über die Ausstellung von Michael Kusmierz und „Fangfrischer Schmuck aus dem Norden“ von Alexandra Mergili.
Sende Termin wird noch bekannt gegeben.
Und wieder weihnachtet es….
Unsere 3. Weihnachtsaustellung in der Zollamt – Galerie beginnt am 1.Adventswochenende. Am 30.11. 2013 und am 1.12.2013 verwöhnen wir wieder alle Besucher, Schmuckliebhaber und Kunstinteressierte mit heißen und kalten Getränken und weihnachtlichen Gebäck. Die Weihnachtsausstellung endet am 22.12.2013 um 18.00 Uhr.
Am Sonntag, den 1.Dezember ab 17.00 Uhr wird der Musiker „Panne“ gesellschaftskritische Lieder aber auch Lieder zum Schmunzeln vortragen.
Es erwarten Sie ganz besondere Schmuckkreationen von Diplom – Designerin Alexandra Mergili. Mit dabei ist Renate Schwalfenberg zerifizierte Filzgestalterin aus Bad Zwischenahn.“Filz findet Form“
Die Aktionskünstler „Menschenmüll“ präsentieren ihre Arbeiten noch bis zum Jahresende.
Zollamt-Galerie AlexS-Design am 6/7.Juli auf Tour in Südbollenhagen
Elena Drobychevskaja
Die 1968 geborene Künstlerin aus Weißrussland ist eine ausgebildete Kunstmalerin und Zeichentrickfilmanimateurin (z.B der Film „die furchtlosen Vier“) Seit 1995 lebt Elena in München.
Die Werke von Elena sind ab März 2013 in der Zollamt-Galerie zu finden. Die Arbeiten zu verschiedenen Themen, werden in einer Mischtechnik auf Zeichenpapier ausgeführt.
Durch Verwendung von Acrylfarben, Pastellkreiden, Kohle und heller Farben verschafft sie eine offene Atmosphäre, die dem Betrachter viel eigenen Spielraum lässt.
„Vier Freunde stellen aus“
Die vier befreundeten Künstler Kalle, Thomas Hein, Gerald und Iko Chmielewski aus Varel stellen zusammen in der Zollamt-Galerie aus. Drei der regionalen Künstler sind Freunde und seit über 30 Jahren gemeinsam in der Aktionskunstgruppe Menschenmüll aktiv.
Der Kunsttherapeut Karl-Heinz Proll präsentiert eine Serie von Holzschnitten. Während die Schnitte von Fischen eher expressiv gehalten sind und die Wirkung des Druckstockes bewusst in die Komposition einbezieht, nähern sich seine Portraits, die er in der Technik des verlorenen Druckstockes fertigt, schon fast dem Fotorealismus.
Der Holzbildhauer Thomas Hein kombiniert in seinen Holzobjekten oft unterschiedliche Materialien und bringt sie in spannende ungewohnte Formen.
Der Designer und Kinderbuchautor Gerald Chmielewski widmet sich in einigen Arbeiten den nordischen Landmarken in einer fast plakativen Malweise. So beschäftigt sich eine Serie von sechs Bildern z. B. mit den ortsprägenden Bauwerken – den Wassertürmen, während sein Bruder Iko Chmielewski sich bei der Darstellung von Landschaften im Wesentlichen nur auf die Elemente Luft und Wasser beschränkt.
Die größeren Arbeiten „Made in Friesland“ werden in dem noch ursprünglichen und unausgebauten Dachgeschoss präsentiert. Die großformatigen Bilder benötigen nicht nur die Freiheit des großen Raumes sondern harmonieren durch ihre Farbigkeit im besonderen Maße mit dem historisch-ungeschönten Ständerwerkes des Dachstuhles.
„Menschen aus Eisen“
Skulptur „Menschen aus Eisen“, geschaffen vom polnischen Bildhauer Zbigniew Fraczkiewicz. Insgesamt gibt es nur 21 dieser großen Eisenskulpturen (ca 600 Kg), eine davon ist nun von einer Galerie in Worpswede an den Hafen
umgezogen. Zbigniew ist ein Bildhauer, der in seinem Kunstschaffen die Grundwerte dieser Disziplin unter Beweis stellt. Mit äußerst physischer und geistlicher Kraft setzt er ungeheure Stein- oder Metallblöcke in Bewegung und verwandelt sie in der weiten Landschaft oder in großen Stadträumen. „Menschen aus Eisen“ (je ca. 25 Kg) in Kleinformat sind auch in der Galerie ausgestellt.