Adventsausstellung in den neuen Räumlichkeiten in der Zollamt-Galerie

Hervorgehoben

26.11.2022 – 24.12.2022

Die Zollamt-Galerie befindet sich nun auf der linken Seite in neuem Design. Am 26.11. 2022 bis zum 24.12.2022 präsentiert die Schmuckdesignerin Alexandra Mergili neue Schmuckollektionen aus der Serie „Fangfrischer Shmuck aus dem Norden“ und erstmalig gezeigte Bilder von Lea Lanfermann, Meisterschülerin von Rosa Leu.

SOLO EXHIBITION

Hervorgehoben

Lea Lanfermann

MAGIC MOMENTS ARE INSTANT MEMORIES

Lea Lanfermann, Meisterschülerin von Rosa Loy (Leipziger Schule), präsentiert bei der Designerin und Galeristin Alexandra Mergili in der Zollamt-Galerie am Vareler Hafen ihre Arbeiten unter dem Titel „Magic Moments Are Instant Memories“.

Sie wurde bereits früh vom Beuys-Meisterschüler Ernst Foell in ihrer Kreativität gefördert und studierte freie Malerei an der Universität in Bielefeld und der Freien Akademie Hamburg.

Die Charakteristik ihrer Malerei ist feingliederig abbildend, zeitweise aber auch klar und monochrom. Leas großformatige Arbeiten zeichnen sich durch ihre leuchtende Farbigkeit aus. Sie ist sehr inspiriert unter anderem von den goldenen 20er Jahren, mit ihren berühmt-berüchtigten rauschenden Festen, Jazz, Charleston, Bubikopf und insgesamt kultureller Blüte.“ So bedeutet mir besonders die Aussage des Bildes CLOSE BUT DISTANT viel, da es eine Hommage an diese Zeit ist,“ erklärt die Künstlerin. Mit hohem Einfühlungsvermögen arbeitet sie Charakterzüge heraus im eigenen erzählerischen Kontext.

Die Arbeiten werden vom 22.6.2021 bis zum 31.08.2021 zu sehen sein.

Geöffnet ist die Zollamt-Galerie, am Hafen 1 am Wochenende von 13 bis 17 Uhr und in der Woche von Mittwoch bis Freitag 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung.

Wir haben geöffnet !!!

Hervorgehoben

Wir sind wieder für Sie da.

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Freitag 10 Uhr bis 12 Uhr

Samstag und Sonntag 13 Uhr bis 17 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung

Zollamt-Galerie / Am Hafen 1

Erholung pur !

Urlaub im Tiny House

Lebensart trifft Hafenkultur !

Unsere beiden Tiny Houses sind liebevoll modern eingerichtete Ferienwohnungen mit einer Größe von etwa ca. 30 Quadratmetern für bis zu 4 Personen, mit separatem Eingang und Gartenterrasse.

Die Tiny Houses sind komplett eingerichtet und entsprechen heutigen modernen Anforderungen.

Sie verfügen über:

  • 1 Schlafzimmer mit 2 Betten,
  • 1 Wohn-/Esszimmer mit einem Treppenaufgang für Schlafmöglichkeiten für zwei weitere Personen 
  • 1 Einbauküche komplett eingerichtet mit Kühlschrank, Induktionskochstelle, Spüle usw.
  • 1 Bad mit Dusche, Toilette
  • TV, kostenloses WLAN
  • u.v.m.

Auf der jeweiligen Veranda und neben den Tiny Houses können Sie es sich auf der Gartenterrasse bequem machen. Eine schöne Sitzecke lädt zum Verweilen in unserem Garten ein.

Ein Stellplatz für Ihr PKW ist vorhanden. Einem entspannten Wochenendausflug, einem Kurztrip um dem Alltag zu entfliehen oder dem verdienten Jahresurlaub steht nichts mehr im Wege. 

Kommen Sie und lassen Sie sich von der Nordsee-Luft, der attraktiven Umgebung und den kulturellen Möglichkeiten überraschen. 

Für den kleinen oder großen Urlaub haben wir für Sie ein echtes Wohnerlebnis geschaffen.

Buchungen direkt: https://ferienwohnung.vareler-hafen.de/de/

https://ferienwohnung.vareler-hafen.de/de/

Erste Vareler Ostereierausstellung in der Galerie Marienlustgarten

In der Galerie Marienlustgarten gibt es zum ersten Mal in Varel eine ganz besondere Ostereierausstellung zu sehen. Dazu sind ausgewählte Künstler eingeladen Ihre Arbeiten zu zeigen.

Die Mitausstellerin Alexandra Mergili ( AlexS-Design, Fangfrischer Schmuck aus dem Norden !) präsentiert eigens für diese Ausstellung eine Ostereierschmuckkollektion aus edlen Materialien.

Sonderausstellung vom 26.01.2019 bis 01.3.2019

Hafenbilder und Fotografien von Willy Hinck

In den Räumlichkeiten der Zollamt- Galerie, am Hafen 1 in Varel findet vom 26. Januar bis 01. März eine Sonderausstellung statt.

Ausgestellt werden Aquarelle, Mischtechniken, Kohlezeichnungen sowie Fotografien von dem Künstler Willy Hinck (1915-2002).

Der dangaster Künstler Willy Hinck lebte im Alter von drei Jahren am Varelerhafen nahe dem Zollamt, wo der Vater Wilhelm Hinck als Zollamtangestellter tätig war.

Bereits seinem Grundschullehrer Oesting fielen seine Malarbeiten auf und empfahl eine höhere Schullaufbahn, wo sein Talent weiter gefördert wurde. Später, als Maler, Zeichner und Fotograf, fand Willy Hinck seine Motive in seiner Heimat.

Hincks Bilder und Fotografien handeln vom Fischereileben im Varelerhafen.  Das Motiv „Hafenziegelei Varel“ reizte bereits die „Brücke“-Maler Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel 1907 in Aquarell und Öltechnik. Hinck entwickelte eine eigene Aquarelltechnik.

Die ausgestellten Werke befinden sich heute im Privatbesitz von Olaf und Alexandra Mergili, die 2010 das Zollamt erwarben und bestrebt sind, den urtümlichen Charakter des Hauses zu bewahren. Dazu gehört die Sammlung von ebenfalls zu besichtigenden Gebrauchsgegenständen aus dem Zollamtsbetrieb, der 1854 begonnen hatte und erst 2002 geschlossen wurde

Gezeigt wird unter anderem das“ Erste Gesetzblatt“ von 1918. Eine Telefonanlage aus analogen Tischfernsprechern Modell 38 aus dem Jahre 1953 von Mix und Genest, eine Aktiengesellschaft gegründet im Jahre 1879, die sich auf Herstellung von Elektronik im Besonderen auf Vermittlungstechnik konzentrierte.

Die Familie Mergili freut sich auf viele Besucher der Sonderausstellung, aber auch auf Begegnungen mit Menschen, die vielleicht die alte Zeit noch erlebt haben und davon erzählen möchten.

Geöffnet ist das Zollamt am Hafen 1, Varel am Wochenende von 13 bis 17 Uhr und in der Woche von Mittwoch bis Freitag 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung

www.zollamt-Galerie.de

www.facebook.com/zollamt.galerie/